unIT-e2

Reallabor für
verNETZte E-Mobilität
...

Kelheim

Leaflet HEMS Betatest
im Einfamilienhaus
...

unIT-e2

Reallabor für verNETZte E-Mobilität

Wie Elektromobilität optimal in das Stromnetz integriert werden kann, untersucht dieses Forschungsprojekt in vier Feldversuchen (Clustern). Im Fokus steht die nutzerfreundliche, großflächige Umsetzung von bidirektionalen Ladekonzepten.

Consolinno ist in zwei Clustern und im Teilprojekt „Grid“ verantwortlich für die Entwicklung und Pilotanwendungen von Energiemanagement-Systemen (EMS) sowie für die Entwicklung von Algorithmen zur Ermittlung von Flexibilitäten.

Die Integration von Elektrofahrzeugen ins Energiesystem ist zukunftsweisend für dezentrale Energiekonzepte im Quartier.

  • Kooperation mit 28 Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Forschung
  • 60 Millionen Euro Budget für die Realisierung von Feldversuchen
  • Feldversuche in den Stadtgebieten von München und Düsseldorf
  • Ländlich geprägte Feldversuche in Ostbayern, Niedersachsen und Nordhessen

Kelheim

Leaflet HEMS Betatest im Einfamilienhaus

Das Einfamilienhaus ist eines der ersten Testobjekte für das neue Home Energy Management System (HEMS) von Consolinno. Ziel ist es, den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu maximieren und Sektorkopplung im Familienumfeld (Mehrgenerationenhaus) umzusetzen.

Batteriespeicher, Wallbox, Smarte Steckdosen und Wärmepumpe waren zwar bereits installiert, liefen aber unabhängig voneinander. Mit dem HEMS sind jetzt alle Komponenten intelligent vernetzt und werden PV-optimiert betrieben.

Durch den Umbau wurde der Energieverbrauch im Sektor Wärme auf weniger als ein Drittel reduziert.

  • Steigerung des PV-Eigenverbrauchs und des Autarkiegrades
  • PV-optimiertes Laden des E-Autos
  • PV-optimierter Betrieb der Wärmepumpe
  • Zentrale Bedienung durch die Consolinno App
  • Minimierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe im EFH