unIT-e2

Reallabor für
verNETZte E-Mobilität
...

Polarstern

Abrechnung
E-Mobilität
...

unIT-e2

Reallabor für verNETZte E-Mobilität

Wie Elektromobilität optimal in das Stromnetz integriert werden kann, untersucht dieses Forschungsprojekt in vier Feldversuchen (Clustern). Im Fokus steht die nutzerfreundliche, interoperable Umsetzung von zukunftsfähigen Lösungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

Consolinno ist in zwei Clustern und im Teilprojekt „Grid“ verantwortlich für die Entwicklung und Pilotanwendungen von Energiemanagement-Systemen (EMS) sowie für die Entwicklung von Algorithmen zur Ermittlung von Flexibilitäten.

Die Integration von Elektrofahrzeugen ins Energiesystem ist zukunftsweisend für dezentrale Energiekonzepte im Quartier.

  • Kooperation mit 28 Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Forschung
  • Feldversuche in den Stadtgebieten von München und Düsseldorf
  • Ländlich geprägte Feldversuche in Ostbayern, Niedersachsen und Nordhessen

 

FKZ: 01MV21UN05

Polarstern

Abrechnung E-Mobilität

Maßgeschneiderte und individuelle Abrechnungslösung für Elektromobilität: Die übersichtliche Darstellung von Ladevorgängen, Verträgen, Ladekarten, Kunden und Geschäftskunden gibt unserem Partner Polarstern GmbH einen sehr guten Überblick über alle laufenden Projekte.

Dadurch ist Polarstern in der Lage, ressourcenschonend mehrere tausend Ladepunkte umzusetzen, einzurichten, zu verwalten und abzurechnen – was die Lösung auch für Endkunden attraktiv macht.

Dem Kundenwunsch entsprechend können Anpassungen ohne größeren Aufwand selbstständig vorgenommen werden.

  • 6 unabhängige Dienste auf 2 Servern bieten eine hohe Ausfallsicherheit
  • Individuelle und proprietäre Schnittstellen sorgen für eine gute Integration
  • Projekte und Verträge können selbstständig verwaltet werden
  • Konfiguration der Ladepunkte mit einem Live-Inbetriebnahme-Assistenten